Hier werden aktuelle Bücher zu den Themen Reisen, Geschichte, Verbraucherschutz und Literatur besprochen.

Reisebuch Irland von Jörg Berghoff

2025-02-15T11:56:15+01:0026. November 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , , , , |

Irland ist nicht nur für seine saftigen Wiesen und Dublin als Hauptstadt bekannt. Es ist auch das Land des Guinness-Biers und hat noch so viel mehr zu bieten. In dem neuen Reisebildband „Das Reisebuch Irland“ (ISBN 978-3-7343-3007-0, gebundenes Buch 34,99, eBook 27,99) von Jörg Berghoff erfahren sie alles, was sie über Irland wissen müssen – von den touristischen Highlights bis zu den abgelegenen Naturwundern und den Traumrouten, die diese atemberaubende Insel zu bieten hat.

Architekturführer Stettin/Szczecin

2024-10-31T12:18:23+01:0029. Oktober 2024|Kategorien: Bücher, Polen, Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , |

Die historische Hauptstadt Pommerns hat eine faszinierende deutsch-polnische Geschichte, die sich in ihren Bauten und Plätzen spiegelt. Stettins Entwicklung lässt sich an der Architektur ablesen, wie man Jahresringe an Bäumen analysieren kann: von der kleinteiligen Altstadt über die hochverdichtete, an europäischen Metropolen orientierte Gründerzeitstadt und die »Moderne Stadt« der Fünfzigerjahre bis in die Gegenwart. Der Architekturführer Stettin / Szczecin ist das erste Buch seiner Art in deutscher Sprache.

Manfred Krug, Ich beginne wieder von vorn. Tagebücher 2000-2001

2024-10-31T12:49:20+01:0024. Oktober 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , |

Manfred Krug – Ich beginne wieder von vorn Goldene Kamera, Goldene Schallplatte – Goldener Herbst Der furiose Abschluss der Tagebuch-Trilogie: Manfred Krug hängt die Schauspielerei an den Nagel. Er gibt sich einer alten Liebe hin und fängt noch einmal von vorn an – als Sänger.

Caspar David Friedrich. Wo alles begann

2025-04-19T12:37:45+02:0016. September 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Olaf Thiede: Potsdam im Blick

2024-10-29T13:39:00+01:0012. September 2024|Kategorien: Bücher, Potsdam|Tags: , , , |

Der Potsdamer Künstler Olaf Thiede beschäftigt sich in seinem Werk „Potsdam im Blick“ mit Sichtachsen, den Bedeutungen von Baustilen, Symbolen, Ornamenten und der städtischen Entwicklung seiner Heimatstadt. Auf 400 Seiten nimmt er 700 Objekte aus vier Jahrhunderten in Form von Fotografiken, Zeichnungen, Karten, Tafeln und Skizzen in seinen Fokus. Der Potsdamer informiert über bauliche Entwicklungen sprechen, auch vor dem Hintergrund der ursprünglichen Bauprinzipien der Stadt und des historischen Grundrisses sowie dem, was der Betrachter - bewusst oder unbewusst - als schön empfindet.

Nach oben