Wissenswertes und Spannendes zu Reisezielen in Polen. Schlosshotels und Industriekultur. Essen und Trinken. Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Entdeckt: Älteste Hängebrücke Europas in Ozimek (Malapane) in Polen

2025-10-03T11:14:26+02:0024. September 2025|Kategorien: Polen|Tags: , , |

Die Eisenbrücke befindet sich in der Obhut der Gemeinde Ozimek, das benachbarte ebenfalls sehenswerte Metallurgiemuseum informiert über die Geschichte des ältesten kontinuierlich betriebenen Stahlwerk in Polen. Die Kettenbrücke findet sich auch auf dem Wappen der Stadt und Gemeinde Ozimek. An den Brückenpfeilern finden sich Schriftzüge des Stadtnamens „Malapane“ und die Jahreszahl 1827. Sie gilt als eine der ältesten Hängebrücken auf dem europäischen Festland.

Polens Weinbautradition und Weinfeste

2025-09-20T20:12:21+02:0027. Juni 2025|Kategorien: Best Ager, Polen|Tags: , |

Polens Winzer stellen hervorranede Weine her. Die beliebtesten angebauten Weinreben sind: Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Pinot gris, Sylvaner, Seyval Blanc, Bianca, Muscat, Regent und Rondo.Auf den Weingütern Polens kann man den Reben derzeit beim Reifen zusehen. Wer sich vor der Ernte des neuen Jahrgangs einen Überblick über die Vielfalt und Qualität polnischer Tropfen verschaffen möchte, kann dies im August bei mehreren Weinfesten im Süden des Landes tun. Polen überrascht mit wachsender Weintradition. In Regionen wie Zielona Góra oder rund um Stettin oder im Oppelner Land pflegen Winzer alte Reben und moderne Sorten. Besucher erleben Degustationen in kleinen Familienweingütern, malerische Hänge und herzliche Gastfreundschaft – ein Geheimtipp für Weinliebhaber. einfachraus besuchte einige Winzer.

Schlosshotel Sulislaw mit Porzellansammlung

2025-09-08T16:05:16+02:0026. Juni 2025|Kategorien: Polen, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , , , |

Gastfreundschaft im noblen Schlosshotel SulislawZülzhoff. Der einstige Adelssitz wurde in ein weitläufiges Hotel- resort verwandelt.Das Schloss Zülzhoff (polnisch Pałac w Sulisławiu) im Ort Sulisław in der Gmina Grodków (Grottkau) in der polnischen Woiwodschaft Opole wird heute als Schlosshotel genutzt.

Kajakrouten für den Sommer – entdeckt in Polen

2025-07-18T14:34:00+02:0014. Juni 2025|Kategorien: Polen|Tags: , , , |

Ob auf den Pommerschen Seen, durch die ursprüngliche Wildnis im „polnischen Amazonas“ oder unterwegs auf reißenden Gebirgsflüssen – Polen ist im Sommer ein ideales Ziel für Kajakreisende. Dabei steht vor allem der direkte Kontakt mit oftmals nahezu unberührten Naturlandschaften im Fokus. Ein absolutes Muss für Natur- und Vogelliebhaber sind die beiden ostpolnischen Flüsse Biebrza und Narew.

Brzeg (Brieg)- Juwel mit Rathaus, Parks und Piastenschloss

2025-07-18T14:35:10+02:006. Juni 2025|Kategorien: Polen, Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

enaissancestädtchen für Kunstliebhaber Das 44 Kilometer nordwestlich von Oppeln gelegene Brzeg (Brieg) ist vor allem seiner prächtigen Renaissancebauten wegen einen Abstecher wert. Sein Piastenschloss mit reich geschmückter Fassade und dem mehrgeschossigen Arkadenhof wird nach dem Karkauer Vorbild „Klein-Wawel“ genannt. Es beherbergt das Pisastenmuseum (Muzeum Piastów Ślaskich) mit schlesischer Kunst und Kunsthandwerk. Daneben steht die 1369 erbaute Privatkirche der Hery;ge, schräg gegenüber die ehemalige, prachtvoll ausgemalte Jesuitenkriche von 1739.

Nach oben