Sternenküche im „Joseph’s Fine Dining“im Romantischer Winkel Bad Sachsa

2025-09-08T19:25:03+02:0014. August 2025|Kategorien: Hotels|Tags: , , , |

Ein Michelinstern erhielt das „Joseph’s Fine Dining“, das sich in kurzer Zeit zu einer festen Größe im kulinarischen Profil des Romantischen Winkel Bad Sachsa im Westrharz ein. Michelintester schreiben u.a.:"Aus überwiegend regionalen und saisonalen Produkten in Kombination mit internationalen Gewürzen und Aromen entstehen weltoffene, kreative Gericht mit klangvollen Namen wie ‚Maisterstück‘, ‚Höhenflug‘ oder ‚Herr der Lichtung‘." Das „RoLigio® & Wellness Resort Romantischer Winkel“ in Bad Sachsa im Südharz, direkt am See gelegen, ist ein familiengeführtes 5-Sterne-Wellness-Hotel mit 91 Zimmern, Suiten und Apartments und das weltweit erste RoLigio®-Hotel.

Goslar – Herz des Harzes: alt und modern

2025-08-14T11:57:34+02:0029. Juli 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , , |

Spaziert man durch die Altstadt von Goslar, fühlt man sich streckenweise in eine anderen Zeit versetzt. Zu den Sehenswürdigkeiten des im niedersächsischen Teil des Harzes gelegenen Goslar zählen u.a. der Alte Markt, Kaiserpfalz und Pfalzbezirk, Bergwerk Rammelsberg, Rathaus, Huldigungssaal, Siemenshaus. Traditionell am 3. Adventswochenende feiert das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg den „Weihnachtlichen Rammelsberg“.

Spurensuche im Mansfelder Land: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg

2025-06-08T14:39:46+02:004. August 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

Allstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz, nur wenige Kilometer von der Landesgrenze zu Thüringen entfernt, zählt rund 7.600 Einwohner. Im 15. Jahrhundert trat Thomas Müntzer an der dortigen St. Johanniskirche eine Stelle als Pfarrer an und hielt dort als Erster einen kompletten Gottesdienst in deutscher Sprache. In der Fürstenpredigt am 13. Juli 1524 auf Schloss Allstedt prangerte er die sozialen Missstände gegenüber der Obrigkeit an. Das Schloss Allstedt, seit 2022 im Besitz der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, wird derzeit noch umfassend saniert. Im 9. Jahrhundert wurde die "Alstediburg" erstmals urkundlich erwähnt. Neben dem Schloss gibt es als weitere Sehenswürdigkeiten im Ort die 1765 nach ihrem Wiederaufbau neu geweihte Johannis-Kirche, die Wigberti-Kirche aus dem 8. Jahrhundert und das alte Rathaus mit einem sehr auffälligen Renaissancegiebel Im Jahre 2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs und der Todestag des Reformators Thomas Müntzer zum 500. Mal. Sachsen-Anhalt und der Landkreis Mansfeld-Südharz nehmen das Gedenken zum Anlass für zahlreiche Veranstaltungen.

Burg Falkenstein im Harz

2025-01-27T11:28:25+01:0026. Februar 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , |

Eine bedeutende Station an der Straße der Romanik ist die hoch über dem Selketal im Harz thronende Burg Falkenstein. Die mittelalterliche Burg, eine der schönsten in Deutschland, ist auch Wanderstation der vor allem bei Touristen und Wanderern beliebten Harzer Wandernadel (Stempelstelle 200). Die Geschichte dieser Höhenburg ist bis in den Jetztzeit spannend.

Thomas Müller: Der Harz. Hexen, Sandmänner & schnaufende Dampfloks

2023-12-02T13:40:19+01:0012. Mai 2023|Kategorien: Bücher, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

Nach oben