Was das Fabeltier Einhorn, Martin Luther und Loriot gemeinsam haben

2025-10-24T20:04:37+02:0023. Oktober 2025|Kategorien: Brandenburg, Schlösser und Burgen|Tags: , , , |

Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonographie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen. Zum ersten Mal wird dieses Thema im Überblick von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst erforscht und ausgestellt.

Einst Preußen- heute Niederrheinmuseum Wesel

2025-07-18T14:33:22+02:0016. Juni 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Alles neu im Niederrheinmuseum Wesel.  Ein Museum im Umbruch: Ab dem 18 Juli 2025 präsentiert das LVR-Niederrheinmuseum in Wesel seine Neukonzeption mit neuer Dauerausstellung und Geschichten rund um das Leben am Wasser. Museumsbesucher/innen werden modern, medial und emotional angesprochen.

Rotterdam: Neues Kunstmuseum Fenix eröffnet

2025-07-18T14:37:58+02:0018. Mai 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Wer den Fuß auf die Halbinsel Katendrecht am Rotterdamer Rijnhaven setzt, steht auf historischem Boden. Zwischen modernisierten Kais, Streetfood-Ständen, szenigen Cafés und restaurierten Lagerhäusern schlägt das Herz eines Viertels, das sich wie kaum ein anderer Ort in Europa mit Migration verbunden weiß – als Ausgangspunkt, als Durchgangsstation, als neue Heimat. Seit Mai 2025 ist Katendrecht auch der Sitz eines der symbolträchtigsten Museen Europas: FENIX, das erste internationale Kunstmuseum, das sich ausschließlich dem Thema Migration widmet.

Irland unter Dampf

2025-03-15T14:18:51+01:0014. März 2025|Kategorien: Best Ager|Tags: , , , , |

Die Eisenbahnhistorie Irlands kann man in der Nähe von Dublin hautnah erleben im The Casino Model Railway Museum in Malahide. Zusammen mit Malahide Castle ermöglicht das einen intensiven Ausflug in die irische Geschichte und Verkehrsentwicklung.

Trier zeigt 2025 Marc Aurel in allen Facetten

2025-05-21T13:10:15+02:0013. Januar 2025|Kategorien: Reise|Tags: , |

Trier zeigt Marc Aurel in allen Facetten. Im Jahre 2025 finden in Trier zwei große Ausstellungen zum römischen Kaiser statt. Das Rheinische Landesmuseum Trier und das Stadtmuseum Simeonstift Trier sind vom 15. Juni bis zum 23. November 2025 Schauplatz der ersten umfassenden Schau über Kaiser Marc Aurel (121-180 n. Chr.) in Europa. Unter dem Titel „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“ lädt das Rheinische Landesmuseum zu einer Zeitreise in das Römische Reich des zweiten Jahrhunderts ein und geht der Faszination auf den Grund, die bis heute von Kaiser Marc Aurel und seiner Philosophie ausgeht. „Marc Aurel. Was ist gute Herrschaft?“ ist der Titel des Ausstellungsteils im Stadtmuseum Simeonstift.

Kosmos Kandinsky. im Museum Barberini

2025-05-20T19:28:59+02:0014. Dezember 2024|Kategorien: Potsdam|Tags: , , , , , |

Wieder eine spektakuläre Schau im Potsdamer Museum Barberini: Kosmos Kandinsky. Geometrische Abstraktion im 20. Jahrhundert erzählt als erste Ausstellung in Europa die geometrisch-abstrakte Geschichte nicht in Episoden nationaler Bewegungen, sondern macht Verbindungslinien zwischen ihnen deutlich. Bis 18. Mai 2025. Zu sehen sind Werke Wassily Kandinskys (1866–1944), der als Zentralfigur der Abstraktion und mit kunstphilosophischen Schriften wie Punkt und Linie zu Fläche Generationen von Künstlerinnen und Künstlern beeinflusste. Insgesamt sind 125 Gemälde, Skulpturen und Installationen von 70 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Leihgaben der Schau stammen aus der Courtauld Gallery, London, der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæek, der Fondation Gandur pour l’Art, Genf, sowie der Peggy Guggenheim Collection, Venedig. Ebenfalls präsentiert werden Werke aus US-Sammlungen wie dem Whitney Museum of American Art und dem Solomon R. Guggenheim Museum in New York sowie der National Gallery of Art in Washington.

Nach oben