Spende für Restaurierung für Eingangsportale des Dresdner Trinitatisfriedhof
Nachdem erst vor wenigen Wochen ein neues Denkmal am Grab [...]
Nachdem erst vor wenigen Wochen ein neues Denkmal am Grab [...]
Was in Leipzig alt und was neu ist, das [...]
Dresden feiert Erich Kästner mit einem fulminanten Programm. Auf einer Kästner-Stadtführung in der Dresdner Neustadt sowie der Altstadt kommt man kommt man der Kindheit des berühmten Dresdners ziemlich nahe.
Dort befindet sich die letzte Ruhestätte von Caspar David Friedrich (1774-1840). Der Maler zum 250. Geburtstag im Jahr 2024 in Dresden gefeiert, mit einer großen Ausstellung von Malerei und Grafik. Hinter dem Ausstellungsthema „Wo alles begann . . .“ verbirgt sich die These, dass Friedrich „erst in Dresden zum Romantiker wurde. Die letzte Ruhestätte Caspar David Friedrichs befindet sich auf dem Trinitatisfriedhof. Eine schlichte Grabplatte bedeckt die letzte Ruhestätte des Malers. Die heutige Grabanlage wurde 1934 auf Anregung des Sächsischen Heimatschutzes gestaltet. Die zwei imposanten Torpfeiler des Friedhofs dienten Friedrich als Vorlage für sein Gemälde „Friedhofseingang“.
Auf halbem Wege zwischen Zwickau und Schneeberg in Sachsen lädt das Lokhotel V 180 in einer liebevoll ausgebauten Dieselkomotive V 180 zum Übernachten ein. Es ist einem findigen Unternehmer aus Wiesenburg (Stadt Wildenfels im Landkreis Zwickau) zu verdanken, dass die einst im Potsdam – Babelsberger Maschinenbau „Karl Marx“ gebaute Diesellok nicht nur Eisenbahngeschichte vermittelt sondern auch zum originellen Wohnen einlädt.
Immer wieder fahren wir in das Erzgebirge: Schneeberg, Freiberg, Schwarzenberg, [...]