Über Dieter Weirauch

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Dieter Weirauch, 377 Blog Beiträge geschrieben.

Brunnenkresse aus Erfurt – berühmte Tradition

2024-04-03T12:30:51+02:0015. Februar 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

Immaterielles Weltkulrturerbe und vielfach ausgezeichnet. In Erfurt baut Ralf Fischer als letzter Erwerbsgärtner noch traditionell Brunnenkresse an. Im Februar hat die Erntesaison des würzigen und vitaminreichen Blattgemüses begonnen, das vielen Menschen heute nicht mehr bekannt ist. Dabei hatte sie früher viele Fans: . Auch König Charles III. speiste 2023 in Berlin Erfurter Brunnenkresse. Erfurter Brunnenkresse In Erfurt hat die Brunnenkresse – eine besonders gesunde Frischgemüseart – eine lange Tradition. Bereits um 1630 begann im städtischen Dreienbrunnengebiet der Anbau von Brunnenkresse. Im frühen 18. Jahrhundert entwickelte man dann ein System mit künstlich angelegten Wasserläufen, sogenannten „Klingen“. Diese Anbauform von Brunnenkresse hatte weltweite Vorbildfunktion. In der DDR gab man das historische Anbausystem auf, sodass die Brunnenkresse als Salatgemüse weitgehend in Vergessenheit geriet. Nach der Wiedervereinigung hat die Erfurter Familie Fischer wieder eine Klinge errichtet, in der sie bis heute nach überliefertem Wissen Brunnenkresse anbaut. Frisch geerntet, steht das Gemüse im eigenen Hofladen zum Verkauf. Zudem können Interessierte das traditionelle Anbausystem besichtigen.

Unterwegs: Wohin Künstler reisten

2024-11-08T14:15:02+01:0015. Januar 2024|Kategorien: Bücher, Reise|Tags: , , , |

Diese einzigartige Kollektion des preisgekrönten Autors Travis Elborough folgt 30 einflussreichen Reiserouten großer Künstlerinnen und Künstler und gibt faszinierende Einblicke in die Geschichten hinter der Entstehung berühmter Kunstwerke. Unterhaltsame Anekdoten und Reiseberichte illustriert mit hochästhetischem Kartenmaterial, Fotografien und Zeichnungen erzählen von beschwerlichen Wanderungen, gefährlichen Überseereisen und epischen Roadtrips, denen wir einige der bedeutendsten Kunstwerke unserer Zeit zu verdanken haben. Ein Muss für jeden Kunstliebhaber und Reise-Fan!

Chelmno (Kulm): die Stadt der Verliebten

2025-03-03T19:43:02+01:008. Januar 2024|Kategorien: Polen|Tags: , |

Warum Chelmno/Kulm als die Stadt der Verliebten in Polen bezeichnet wird. Höhepunkt ist der Valentinstag. Dank der Reliquie des Heiligen Valentins, die seit Jahrhunderten in der Pfarrkirche aufbewahrt wird, und insbesondere dem jährlich am 14. Februar gefeierten Valentinstag ist Chełmno auch als „Stadt der Verliebten®” bekannt.

Zur Dampflokparade ins polnische Wolsztyn

2025-04-23T20:20:51+02:002. Januar 2024|Kategorien: Mobilität, Polen, Reise|Tags: , , , , |

Wolsztyn rüstet zur traditionellen Lokparade am kommenden Samstag (4. Mai). Da ist in Polen Nationalfeiertag und auch wir werden dort sein. Wolsztyn (deutsch Wollstein) im Powiat Wolsztyński der Woiwodschaft Großpolen, rund 70 Kilometer von Poznan (deutsch: Posen) entfernt, gilt nicht nur in Polen als Mekka der Dampfloks. Verkehrten vor Jahren von dort täglich noch mehrere mit Dampfloks bespannte Regelzüge (Normalspur), so ist es heute noch täglich ein Personenzug, der beispielsweise nach Poznan oder nach Zbąszynek (Neu Bentschen) fährt.

Nach oben