Bier in Franken: Weiße Eule
Man muss mutig sein, wenn man in der Fränkischen Schweiz, [...]
Man muss mutig sein, wenn man in der Fränkischen Schweiz, [...]
Auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg Wein.Main.Dein Die Gästeführerin Weinerlebnis Franken [...]
Schon desöfteren habe mich hier mit dem Thema Bier beschäftig, [...]
Ich bin ehrlich. Der Hinweis in dem Buch „111 fränkische [...]
Kulmbach bietet Überraschungen und berühmte Namen. Ach so, Thomas Gottschalk [...]
Bayreuth bietet viel mehr als nur Richard Wagner und Opernfestspiele. Die oberfränkische Stadt war seit jeher geprägt von faszinierenden Frauen und ihren Visionen. Allen voran Markgräfin Wilhelmine, die maßgeblich an der Stadtentwicklung beteiligt war. Die Bayreutherinnen und Bayreuther haben ihr die Eremitage zu verdanken, genauso wie das Markgräfliche Opernhaus, das zu Ehren der Hochzeit ihrer Tochter gebaut wurde. Aber auch Cosima Wagner und Kaiserin Sissi haben dort ihre Spuren hinterlassen. Nicht zuletzt prägten in den vergangenen Jahren zahlreiche Frauen das Kultur- und Politgeschehen Bayreuths, als Festspielleiterin oder auch Oberbürgermeisterin. Bei der Stadtführung „Bayreuth und seine Frauen“ werden die Geschichten dieser spannenden und inspirierenden Frauen eindrucksvoll erzählt. Wer dann noch weiter in die Historie eintauchen möchte, lässt sich von Wilhelmine persönlich die Stadt zeigen und erfährt dabei so manches Geheimnis aus dem Leben der Markgräfin aus dem 18. Jahrhundert.