Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten.

2024-10-27T12:22:35+01:0028. April 2024|Kategorien: Best Ager|Tags: , , |

Karl Foerster. Neue Wege – Neue Gärten. Ausstellung über den Gartenpionier im Potsdam Museum vom 9. März 2024 bis 18. August 2024 Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Das war nicht immer so. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster – Ehrenbürger der Stadt. Karl Foerster (1874‒1970) war Gärtner, Schriftsteller und ‒ wie er sich selbst bezeichnete ‒ Kosmopolit. Er zählt zu den bedeutenden Gartenpersönlichkeiten unseres Landes. Aus Anlass seines bevorstehenden 150. Geburtstags widmet ihm das Potsdam Museum vom 9. März bis zum 18. August 2024 eine Ausstellung, die seine vielfältigen Facetten abbildet. Sein Haus und garten in Potsdam-Bornim sind seit 2010 im Eigentum der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Gemeinsam mit ihrer treuhänderischen Marianne Foerster Stiftung pflegt sie das Erbe.

Spazierwandern für Faule von Dolores Kummer

2024-04-08T20:48:41+02:008. März 2024|Kategorien: Bücher, Potsdam|Tags: , |

Dolores Kummer liebt Spaziergänge durchs Grüne und auch das spontane Bad im See, es muss dafür aber nicht immer gleich ein Tagesausflug sein. Für Gleichgesinnte hat sie nun ihre 34 schönsten Kurztouren rund um Berlin zusammengestellt.

Berliner Waldfriedhof Heerstraße: Besuch bei Loriot

2023-11-14T09:48:27+01:0023. September 2023|Kategorien: 1 Stunde weg|Tags: , , , |

Der landeseigene Friedhof Heerstraße (Waldfriedhof Heerstraße) liegt im Berliner Ortsteil Westend des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Park- und Waldfriedhof ist 149.650 Quadratmeter groß und gilt als Prominentenfriedhof. Auch Loriot ruht auf dem Friedhof, ebenso Klausjürgen Wussow, Bubi Scholz, und Tilla Durieux.

Die „heile Welt“ des Loriot

2024-10-31T12:19:32+01:008. September 2023|Kategorien: Brandenburg|Tags: , |

Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Vicco von Bülow in Brandenburg/Havel. Loriot" : Kein anderer Humorist hat so viele Spuren in der deutschen Sprache hinterlassen, hat so viele Generationen zum Lachen gebracht wie Loriot. Das liegt nicht allein an seinem unvergleichlichen Witz, mit dem er die zwischenmenschliche Kommunikation so auf die Spitze treibt, dass sie in ihrer ganzen Absurdität entlarvt wird. Loriot war auch unglaublich vielseitig und hielt seinen Mitmenschen zunächst als Karikaturist, später aber auch als Schauspieler, Schriftsteller, Opern- und Filmregisseur den Spiegel vor. Loriot (eigentlich Vicco von Bülow) wurde am 12. November 1923 in Brandenburg geboren.

Herbstausfahrt mit Überraschungen

2024-03-21T12:17:48+01:0028. August 2023|Kategorien: Brandenburg|Tags: , , , , |

Denn Olafs Gaststätte in Neustadt/Dosse heißt zurecht „Olafs Werkstatt“. Denn sie ist mehr als eine Gaststätte. Für die Region ist sie eine Genusswerkstatt und kulturelle Einrichtung zugleich, in der Kleines und Großes „gewerkelt“ wird. Das ist nicht abwertend gemeint, denn Restaurant, Theater, Bowlingbahn, Fußball-Lounge, professionelle Komplettversorgung wertvoller Sportpferde mit täglichem Weidegang und Auslauf in Paddocks sowie die Betreuung einer Ferienwohnung, das muss erstmal gemanagt werden.

Nach oben