Schlosshotel Sulislaw mit Porzellansammlung

2025-07-18T14:35:47+02:0026. Mai 2025|Kategorien: Polen, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , , , |

Gastfreundschaft im noblen Schlosshotel SulislawZülzhoff. Der einstige Adelssitz wurde in ein weitläufiges Hotel- resort verwandelt.Das Schloss Zülzhoff (polnisch Pałac w Sulisławiu) im Ort Sulisław in der Gmina Grodków (Grottkau) in der polnischen Woiwodschaft Opole wird heute als Schlosshotel genutzt.

Paczków (Patschkau) – Stadt der Dohlen, des Mittelalters und des Gasmuseums

2025-07-21T12:39:16+02:0022. Mai 2025|Kategorien: Polen|Tags: , , , , , , |

Paczków (Patschkau) ist eine schlesische Kleinstadt in Südpolen, die vor allem für ihre hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern bekannt ist. Das Gaswerk entstand 1902 und versorgte die Stadt bis 1977. Der ganze Komplex ist heute ein Museum, in dem Besucher Retortenöfen, Gasreinigungsanlagen und Gasspeicher unmittelbar erleben können. Die darin gezeigte Ausstellung wurde 2007 umfassend modernisiert und mit interaktiven Stationen ausgestattet. Unter den mehr als 3.000 Objekten befinden sich viele gasbetriebene Haushaltsgeräte – für die Beleuchtung, zum Kochen, zum Heizen und sogar für die Lockenfrisur. Viele davon haben Gasanschluss und sind funktionstüchtig. Eine große Sammlung von Gaszählern ist ebenfalls zu sehen. Das Museum wird passenderweise komplett mit Gaslichtern beleuchtet.

Entdeckt: Älteste Hängebrücke Europas in Ozimek (Malapane) in Polen

2025-07-18T14:36:28+02:0021. Mai 2025|Kategorien: Polen|Tags: , , |

Die Eisenbrücke befindet sich in der Obhut der Gemeinde Ozimek, das benachbarte ebenfalls sehenswerte Metallurgiemuseum informiert über die Geschichte des ältesten kontinuierlich betriebenen Stahlwerk in Polen. Die Kettenbrücke findet sich auch auf dem Wappen der Stadt und Gemeinde Ozimek. An den Brückenpfeilern finden sich Schriftzüge des Stadtnamens „Malapane“ und die Jahreszahl 1827. Sie gilt als eine der ältesten Hängebrücken auf dem europäischen Festland.

Literarischer Reiseführer Niederschlesien

2025-07-24T11:31:15+02:0021. Mai 2025|Kategorien: Bücher, Polen|Tags: , |

Dass Niederschlesien nicht nur ein Teppich arkadischer Gefilde, sondern auch eine reiche literarische Landschaft ist, legt Roswitha Schieb in fünf Partien durch das zehnfach interessante Land überzeugend dar: Im »Herzen Niederschlesiens« reist sie am Zobten/Ślęża und um die Stadt Breslau/Wrocław herum auf der Suche nach den Ursprüngen der Region. In »Krieg und Frieden« stellt sie Schauplätze religiöser und nationaler Kämpfe den Zeugnissen von Versöhnung und Verständigung gegenüber. »Schlesische Mystik« spürt Schwarmgeister und Exzentriker von Görlitz über Bober-Katzbach- und Isergebirge bis Agnetendorf/Jagniątków auf. Riesengebirge, Hirschberger Tal und Rübezahl stehen im Kapitel »Bergromantik« im Zentrum. Soziale Widersprüche und Einheit in Gottesgewissheit im Waldenburger und Glatzer Bergland führt das Kapitel »Getuppeltes, Gedoppeltes« vor Augen.

Opole (Oppeln) – das sehenswerte „schlesische Venedig“

2025-07-18T14:36:59+02:0020. Mai 2025|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , |

Opole (Oppeln) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Opolskie (Oppelner Land). Die Geschichte der rund 130.000 Einwohner zählenden Stadt reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Dort befinden sich heute die wichtigsten Institutionen der deutschen Minderheit in Polen. Grundinformation Oberfläch 149 km² Bevölkerung 126 755 (2022) www Das älteste Bauwerk ist der auf der Oderinsel Pasieka (Pascheke) gegenüber der Altstadt gelegene Piastenturm. Er stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Überrest der Burg der einstigen Herrscher Opoles. Die Bekrönung in Form einer spitz zulaufenden Pyramide entstand in den 1960er Jahren. Während der Saison können Besucher den Turm erklimmen und die Aussicht über die Stadt und Flussniederung genießen. Der Schlosspark mit Teich wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt. Gleich vier Kirchen bestimmen das Bild der Altstadt von Opole.

Reise nach Wroclaw (Breslau) in der Weihnachtszeit

2025-05-05T12:15:11+02:007. September 2024|Kategorien: Polen|Tags: , , , , , , |

Der Weihnachtsmarkt in Wrocław (Breslau) zählt zu den schönsten und größten in Polen. Er findet vom 29. November bis zum 7. Januar 2025 statt. Rund um Rynek, den historischen Marktplatz und den Plac Solny (Salzmarkt) sowie in den angrenzenden Straßen reihen sich traditionelle Handwerksbuden an Stände mit kulinarischen Spezialitäten. Besonders für Familien gibt es viel zu entdecken: So können die Kleinsten den Elfen in der Geschenkefabrik im Märchenwald bei ihrer Arbeit über die Schultern sehen oder im magischen Spieleland an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen. Höhepunkt ist die Weihnachtsparade mit festlichen Wagen und kostümierten Teilnehmern. einfachraus.eu hat zwei Tage in der Weihnachtszeit dort in Wrioclaw verbracht.,

Nach oben