Lebendiges Gedenken am Ewigkeitssonntag auf dem Südwestkirchhof in Stahnsdorf
Der Tag der Entschlafenen wird auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf besonders [...]
Der Tag der Entschlafenen wird auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf besonders [...]
Am 27. September 1921 starb der Komponist Engelbert Humperdinck in [...]
Am 7. Juni 2021 erinnern nicht nur Freunde der Industriekultur [...]
Der Maler Hans Baluschek wird 150 Jahre alt. einfachraus.eu hat seine Grabstätte auf dem Wilmersdorfer Waldfriedhof in Stahnsdorf besucht
Der erst 114 Jahre alte Friedhof vereint Grabmalkunst und Berliner Kulturgeschichte des 19. / 20. und 21. Jahrhunderts in einzigartiger Weise. Die Harmonie zwischen Langschaftsgestaltung und monumentaler Grabmalkunst hat den Südwestkirchhof Stahnsdorf neben der Toteninsel Venedig oder dem Winer Zentralfriedhof zu den bedeutenden Friedhöfen Europas werden lassen. Mehr als 135.000 Tote sind in Stahnsdorf besttatet, darunter Werner von Siemens, Gustav Langenscheidt, Engelbert Humperdinck oder Manfred Krug und Dieter Thomas Heck. Bei der Friedhofsführung wandeln die Besucher durch einen Garten der Toten und hören dabei Berichte und Anekdoten aus dem Leben berühmter Toter sowie Erklärungen zur Friedhofsarchitektur und Grabsymbolik. Auch ein Blick in die große und kleine norwegische Holzkirche wird ermöglicht. Sie wurde in den letzten Jahren aufwendig mit Fördermitteln der Bundesregierung restauriert.
Unlängst wurde ich gefragt, wo es denn ausser der Kirche [...]