Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Lesenswert: Harald Jähner, Höhenrausch – Das kurze Leben zwischen den Kriegen

Von |2024-07-27T15:04:43+02:0027. April 2024|Bücher|

Deutschland, 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie. Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen. Alles soll von Grund auf anders werden: die «Neue Frau», der «Neue Mann», «Neues Wohnen», «Neues Denken». Als es Mitte der Zwanziger auch wirtschaftlich aufwärtsgeht, wird Deutschland ein anderes Land. Frauen erobern die Rennpisten und Tennisplätze, gehen abends alleine aus, schneiden sich die Haare kurz. Unisex kommt in Mode, Androgynes und Experimentelles. Jähner erzählt von der Erfindung der Freizeit, von Boxhallen und Tanzpalästen, und von den Hotspots der Neuen Zeit, vom Warenhaus als Glücksversprechen oder der Straße als Ort erbitterter Kämpfe. So vieles wirkt heute verblüffend modern. Die Vorliebe für Ironie, das Gradlinige und Direkte. Aber auch die Angst vor der «Entwertung aller Werte», der Herrschaft des Billigen. Ein großer Teil der Deutschen fand sich im Aufbruch nicht wieder. Als das Geld knapper wurde und die Zukunft düsterer, offenbarte sich die tiefe Spaltung der Gesellschaft und die Unfähigkeit, sie auszuhalten.

Burg Falkenstein im Harz

Von |2025-01-27T11:28:25+01:0026. Februar 2024|Reise, Schlösser und Burgen|

Eine bedeutende Station an der Straße der Romanik ist die hoch über dem Selketal im Harz thronende Burg Falkenstein. Die mittelalterliche Burg, eine der schönsten in Deutschland, ist auch Wanderstation der vor allem bei Touristen und Wanderern beliebten Harzer Wandernadel (Stempelstelle 200). Die Geschichte dieser Höhenburg ist bis in den Jetztzeit spannend.

Chelmno (Kulm): die Stadt der Verliebten

Von |2025-03-03T19:43:02+01:008. Januar 2024|Polen|

Warum Chelmno/Kulm als die Stadt der Verliebten in Polen bezeichnet wird. Höhepunkt ist der Valentinstag. Dank der Reliquie des Heiligen Valentins, die seit Jahrhunderten in der Pfarrkirche aufbewahrt wird, und insbesondere dem jährlich am 14. Februar gefeierten Valentinstag ist Chełmno auch als „Stadt der Verliebten®” bekannt.

Die Welt zu Gast in Bydgoszcz (Bromberg)

Von |2025-05-23T20:41:55+02:004. Januar 2024|Polen|

Bydgoszcz ist nicht zufällig für die Tagung gewählt, denn der Bromberger Kanal (Kanał Bydgoski) wurde vor genau 250 Jahren – im Jahr 1774 fertiggestellt. Er war im Auftrag von Friedrich II. erbaut worden, um eine Verbindung zwischen den Flusssystemen von Weichsel und Oder zu schaffen. Der Kanal, der zu den bedeutenden wasserbaulichen Denkmalen in Europa zählt, ist heute Teil der Internationalen Wasserstraße E70, die von Rotterdam über Berlin bis zum Frischen Haff in Nordpolen führt. Schon seit einigen Jahren nutzt Bydgoszcz seine Lage am Wasser auch touristisch. So verkehren bereits seit 2008 solarbetriebene Wassertaxen, um die Stadt vom Wasser aus erleben zu können. Von der modernen Marina an der Mühleninsel starten Hausboote, Yachten und Kanus zu ihren Touren. Bromberg (Bydgoszcz) steht im Juni 2024 im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Die Welt-Kanalkonferenz findet dort vom 24. bis 26. Juni 2024 statt. Im Vorfeld sind Bewohner und Gäste zum Feiern beim Festival „Ster na Bydgoszcz“ (Kurs auf Bromberg) rund um die Mühleninsel eingeladen.

Die „heile Welt“ des Loriot

Von |2024-10-31T12:19:32+01:008. September 2023|Brandenburg|

Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Vicco von Bülow in Brandenburg/Havel. Loriot" : Kein anderer Humorist hat so viele Spuren in der deutschen Sprache hinterlassen, hat so viele Generationen zum Lachen gebracht wie Loriot. Das liegt nicht allein an seinem unvergleichlichen Witz, mit dem er die zwischenmenschliche Kommunikation so auf die Spitze treibt, dass sie in ihrer ganzen Absurdität entlarvt wird. Loriot war auch unglaublich vielseitig und hielt seinen Mitmenschen zunächst als Karikaturist, später aber auch als Schauspieler, Schriftsteller, Opern- und Filmregisseur den Spiegel vor. Loriot (eigentlich Vicco von Bülow) wurde am 12. November 1923 in Brandenburg geboren.

Wo ein Elefant die Gäste begrüßt: Trzebiatów/Treptow an der Rega in Westpommern

Von |2025-02-26T11:07:09+01:008. September 2023|Polen|

Auf Elefantenspuren in einem charmanten Ort in der Nähe der polnischen Ostseeküste: Treptow an der Rega. Auf den Spuren der Elefantendame Hüsken.

Mit Thurgau Travel zu Lichterwelt und Weihnachtsmarkt nach Magdeburg

Von |2025-02-15T12:15:10+01:0013. August 2023|Best Ager, Flusskreuzfahrt, Kreuzfahrten, Mobilität|

Wenn auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt die Lichter erstrahlen, dann strömen hunderttausende Besucher durch die bunte Budenstadt zu Füßen des „Goldenen Rei ters“. Hier sorgen Händler und Gastronomen in ca. 140 Hütten für Gaumen- und Vorfreude und esbleiben kaum Wünsche offen: Es gibt weihnachtliche Holzkunst aus dem Erzgebirge über Weihnachtsschmuck aus Rothenburg ob der Tauber, handgehäkelten Tischdecken aus Thüringen oder erlesene Spirituosen aus dem Schwarzwald.

Adventszauber auf der Elbe mit Thurgau Travel: Von Spandau bis Dresden

Von |2025-02-15T12:07:33+01:0011. August 2023|Best Ager, Brandenburg, Flusskreuzfahrt, Kreuzfahrten, Mobilität|

Im Advent von Berlin nach Dresden Adventszauber auf der Elbe. Erlebnisse auf unserer Flussfahrt mit Thurgau Travel zu Weihnachtsmärkten und Lichterwelt an der Elbe. Porzellanmanufaktur Meissen und Stätten der Reformation in Wittenberg und Torgau. Besuch des Striezelmarktes in Dresden.

Mit dem 49 Euro-TICKET durch Deutschland

Von |2025-04-19T11:37:38+02:0022. April 2023|Bücher, Mobilität|

Jetzt hat das Verlagshaus GeraNova Bruckmann ein Buch mit dem Titel „Mit dem 49€ Ticket durch Deutschland“ herausgebracht, das für alle, die die untereschiedlichen möglichen Reiseziele in unserem Land entdecken wollen, sicherlich eine Hilfe ist. Es enthält Routenideen für kürzere wie auch Langstrecken, ideale Anschlüsse und Erlebnistipps vor Ort.

Nach oben