Herrnhuter Weihnachtsstern – Weltstar aus Sachsen

2025-10-28T20:10:27+01:001. September 2025|Kategorien: Reise|Tags: , , , |

einfachraus spürte in Herrnhut der Geschichte des Herrnhuter Sterns nach. Der Herrnhuter Stern ist ein mathematischer Sternkörper mit einem Rhombenkuboktaeder als Grundkörper. Dessen Oberfläche besteht aus 26 Flächen, die aus 18 Quadraten und acht gleichseitigen Dreiecken gebildet wird. Daran sind jeweils pyramidenförmige Zacken mit entsprechend quadratischer und dreieckiger Grundfläche angesetzt. Die achtzehnte quadratische Spitze an der Oberseite wird in der Regel für Beleuchtung und Aufhängung weggelassen, so dass der Stern tatsächlich nur 25 Spitzen hat.

Drahtseilbahn Augustusburg wird 114 Jahre alt

2025-09-20T12:37:26+02:005. April 2025|Kategorien: Schlösser und Burgen|Tags: , |

Die Drahtseilbahn Augustusburg ist eine Standseilbahn und verbindet seit über 100 Jahren den Ortsteil Erdmannsdorf und den Bahnhof Erdmannsdorf-Augustusburg mit der Stadt Augustusburg und dem Schloss Augustusburg. Die Fahrt mit der Drahtseilbahn ist ein besonderes Erlebnis. In acht Minuten Fahrt geht es gleichzeitig an einem Seil gezogen bergauf und bergab. Eröffnet wurde die Drahtseilbahn Augustusburg am 24. Juni 1911.

Osterreiten in der Lausitz

2025-04-30T15:37:46+02:001. November 2024|Kategorien: Reise|Tags: , , , , |

Bei dem Osterritt handelt es sich um einen sogenannten Segnungsritt, bei dem auch Geistliche mitreiten, mit kirchlichen Standarten und einem Kruzifix in den Händen. Bevor die Osterreiter aus dem eigenen Dorf herausreiten, umrunden sie dreimal die Kirche und werden dabei vom Pfarrer ausgesegnet. Die Reiter bewegen sich, wo immer möglich, auf traditionellen Routen und sind den Vormittag unterwegs; sie singen kirchliche Lieder, die den Segen für das Land erflehen.

Caspar David Friedrich. Wo alles begann

2025-04-19T12:37:45+02:0016. September 2024|Kategorien: Bücher|Tags: , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) derzeit die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

„Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ in Dresden

2024-11-26T13:55:22+01:0016. August 2024|Kategorien: Reise, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , , |

Als ein Höhepunkt des ereignisreichen Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) ab dem 24. August 2024 die große Sonderausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ im Albertinum und Kupferstich-Kabinett. In Dresden, „wo alles begann“, fand der Maler und Zeichner für mehr als 40 Jahre seinen Lebensmittelpunkt und wurde zum wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik. Hier setzte er sich mit den Landschaftsgemälden der Alten Meister auseinander, beteiligte sich an den zeitgenössischen Kunstdebatten und wanderte in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt, um sich von der Natur inspirieren zu lassen.

Nach oben