Wissenswertes und Spannendes zu Reisezielen in Polen. Schlosshotels und Industriekultur. Essen und Trinken. Wir sind für jeden Tipp dankbar.

Kanäle Europas: 200 Jahre Augustów-Kanal

2025-06-07T17:41:19+02:0012. August 2023|Kategorien: Mobilität, Polen|Tags: , , , , , , , |

Podlaskie/Podlachien in Polen feiert 200 Jahre Augustów-Kanal. Technisches Meisterwerk und beliebtes Revier für Wassersportler

Geburtstag der Wohltäterin Gräfin von Reden

2025-06-18T18:03:20+02:0012. August 2023|Kategorien: Polen|Tags: , , |

Friederike von Reden spielte während ihrer fast 40-jährigen Witwenschaft eine bedeutende gesellschaftliche und sozial-karitative Rolle im Hirschberger Tal. Ihren neuen Lebensinhalt fand sie im pietistischen Glauben. Friederike von Reden richtete Suppenküchen ein und sorgte sich um das Wohl der Ärmsten. In der Nachfolge ihres Mannes führte sie das Gut Buchwald weiter und beschäftigte sich mit dem Züchten von Pflanzen, insbesondere neuen Getreidesorten, und förderte den Flachsanbau.

52 kleine und große Eskapaden. Potsdam und Havelland

2023-09-30T17:38:16+02:005. August 2023|Kategorien: 1 Stunde weg, Polen, Reise|Tags: , , |

Draußen unterwegs zwischen Potsdam, Brandenburg an der Havel und Westhavelland Ob wandern, radeln, paddeln oder in aller Ruhe die Natur genießen: 52 kleine und große Eskapaden machen Lust, die schönsten Ecken in Potsdam und im Havelland zu entdecken. Für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende – unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten. Exotische Bäume aufspüren, von Storchennest zu Storchennest radeln oder vor einer einsamen Insel ankern – es ist so einfach, mehr zu erleben als das Bekannte. Also ab nach draußen!

Polens kühlste Orte

2024-10-04T11:57:46+02:0030. Juli 2023|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , |

Wo ist es in Polen im Hochsommer am kühlsten ? Hier einige Beispiele. Rund 15 Kilometer südlich von Kraków (Krakau) liegt das Salzbergwerk von Wieliczka. Es wurde 1978 zusammen mit Krakaus Altstadt als eine der ersten Welterbestätten in Polen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Schon seit dem 13. Jahrhundert wurde in Wieliczka Salz gefördert.

Stettiner Bismarckturm wird restauriert

2024-11-01T12:43:10+01:0029. Juli 2023|Kategorien: Polen|Tags: , , , |

Die Wiederherstellung des Bismarckturms am Rand von Stettin schreitet woran. Restauratoren sind am Werk und setzen den weithin sichtbaren Bau auf den Oderhängen instand. Investor sind der Stettiner Unternehmer Wojciech Kłodziński und seine Stziftung. Der junge Mann kaufte den Turm 2019 und will den Turm bis 2027 restaurieren. Schon jetzt gibt es am Wochenende Führungen. Um Spenden wird gebeten.

Nach oben