Polens kühlste Orte

2024-10-04T11:57:46+02:0030. Juli 2023|Kategorien: Polen, Reise|Tags: , , |

Wo ist es in Polen im Hochsommer am kühlsten ? Hier einige Beispiele. Rund 15 Kilometer südlich von Kraków (Krakau) liegt das Salzbergwerk von Wieliczka. Es wurde 1978 zusammen mit Krakaus Altstadt als eine der ersten Welterbestätten in Polen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Schon seit dem 13. Jahrhundert wurde in Wieliczka Salz gefördert.

Thomas Müller: Der Harz. Hexen, Sandmänner & schnaufende Dampfloks

2023-12-02T13:40:19+01:0012. Mai 2023|Kategorien: Bücher, Schlösser und Burgen|Tags: , , , , |

Warum ist der Harz das höchste Gebirge Hollands? Was hat der Harz mit Bußgeldern für Verkehrssünder zu tun? Welche Manöver werden in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge ausgeführt? Passen der Harz und Vegetarier zusammen? Wie hoch lag jemals der höchste Schnee auf dem Brocken? Und warum steht ausgerechnet im Harz die Wiege der Kornbrennerei? Fragen über Fragen – die Antworten erfahren Sie in diesem Buch. Außerdem erklärt Thomas Müller, was den Harz mit Brasilien verbindet, wie das Hamburger Wappen in den Harz gekommen ist und was genau eigentlich der Harzer Roller ist. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie den Harz ganz neu!

UNESCO-Welterbe: Wouda-Pumpwerk (Woudagemaal) in Niederlande

2024-05-08T10:30:35+02:0027. April 2023|Kategorien: Reise|Tags: , , , , , |

Das Dampfpumpwerk von D.F. Wouda (niederländisch: Woudagemaal) in Lemmer in der Provinz Friesland ist das größte Dampfpumpwerk, das je gebaut wurde. Es ist auch heute noch in Betrieb. Das 1920 erbaute Werk sollte das überschüssige Wasser, das in Friesland vorhanden war, abpumpen. Bis dahin waren große Teile Frieslands im Winter regelmäßig überschwemmt worden. Das dampfbetriebene Pumpwerk, das mehr als 4.000 Kubikmeter Wasser pro Minute oder etwa 6 Millionen Kubikmeter Wasser pro Tag pumpen kann, änderte die Situation grundlegend. Auch heute noch wird die Pumpstation bei Hochwasser eingesetzt. Zweimal im Jahr wird sie zu Schulungszwecken in Betrieb genommen, was viele Besucherinnen und Besucher anlockt.

Polens Oberländischer Kanal (Kanal Elbląski)

2023-05-23T19:13:50+02:0027. November 2022|Kategorien: Mobilität, Polen, Reise|Tags: , , , , |

Der Elbląg-Kanal ist ein 80 Kilometer langer Kanal, der durch das Gebiet der Woiwodschaft Ermland-Masuren verläuft und zum Jeziorak-See führt. Machen Sie einen ruhigen Spaziergang entlang der Böschungen oder unternehmen Sie eine Fahrt auf einem der historischen Schiffe entlang des Kanals, perfekt für die Familie.

Nach oben